Nach der Pause durch die Coronapandemie plant die Verkehrswacht Nienburg wieder mit dem Fahrsicherheitstraining zu starten.

Grenzen kennen lernen Pkw-Sicherheitstraining nach DVR-Richtlinien
Brenzlige Situationen im Straßenverkehr kennt jeder Autofahrer. Irgendwie meistert man sie meistens glücklich, ohne dass ein Unfall geschieht. Wie sich solche Gefahrensituationen von vorne herein vermeiden lassen, vermitteln die Pkw-Sicherheitstrainings der Verkehrswacht.
Teilnehmen kann jeder, der einen gültigen Führerschein besitzt und ein versichertes Auto in verkehrssicherem Zustand mitbringt. Die Kosten für ein Sicherheitstraining liegen bei EUR 99,00 pro Person. An- und Abreise sowie Teilnahme erfolgen im eigenen Pkw.
In vielen Fällen übernehmen die Berufsgenossenschaften die Kosten für das Training.
Die eintägigen Trainings verbinden Theorie und Praxis. Unter Anleitung von erfahrenen Moderatoren werden fahrpraktische Übungen mit dem eigenen Fahrzeug absolviert. Dabei lassen sich die eigenen Grenzen als Fahrer und die technischen Grenzen des Autos erfahren. Man lernt die Folgen kennen, die aus Fehleinschätzungen von Verkehrssituationen und Fahrzeugverhalten resultieren können. Zugleich wird der Blick für Risikosituationen geschärft: man lernt sie richtig einzuschätzen und frühzeitig zu erkennen.
Das Pkw-Sicherheitstraining findet in Gruppen von maximal 12 Teilnehmern statt. Es wird auf dem Sicherheitstrainingsplatz der Verkehrswacht Nienburg, Nienburg/Langendamm oder mobil auf einem geeigneten Platz – zum Beispiel einem Betriebsparkplatz – abgehalten. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Sicherheitstrainern der Verkehrswacht Nienburg e.V..
Themen die Bewegen
Trainingsinhalte sind unter anderem:
- Optimale Sitzeinstellung
- Verschiedene Bremsmethoden
- Ausweichen vor Hindernissen
- Ergänzung durch kurze Informationen zur Fahrphysik und Fahrzeugtechnik
- Blickführung