Inhalt: Kulturzentrum Martinskirche Hoya in Hoya/Weser · Weitere kulturelle Einrichtungen
Marktplatz - Branchenbuch
Kulturzentrum Martinskirche Hoya
Adresse |
Kirchstraße 29 27318 Hoya/Weser |
---|---|
Kontakt |
Telefon: 04251 815-55 E-Mail: s.krueger@hoya-weser.de |
Standort | Anzeige des Standortes im Mittelweser-Navigator » |
---|---|
Informationen |
Die Martinskirche war über Jahrhunderte das Zentrum der ev.luth. Kirchengemeinde Hoya. Mit dem Bau der Martin-Luther-Kirche an der Von-Staffhorst-Straße wurde die alte Kirche 1967 aufgegeben. Um einen Abriss zu verhindern, wurde 1984 die Stiftung Martinskirche gegründet mit dem Ziel, das historische Baudenkmal zu erhalten und einer kulturellen Nutzung zuzuführen. Seit 1995 wird es als Kulturzentrum genutzt. Archäologisch kann der Ursprung der Kirche bis in das 11. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Die heutige Kirche ist in ihren Hauptteilen 1750 erbaut worden und hat ihren barocken Charakter (Doppelempore, Kanzelaltar) bis heute erhalten. Heute dient die ehemalige Grafenkirche als Veranstaltungsort für Ausstellungen und Konzerte. Ebenfalls finden in diesem ganz besonderem Ambiente auch standesamtliche Trauung statt. |
Rubriken | |
![]() |
In der Umgebung

Sparkasse Nienburg, Beratungs-Center Hoya
Geld und Finanzen, Geldautomaten, Immobilien / Makler
Lange Straße 22
27318 Hoya/Weser
Telefon: 05021 969-0
E-Mail: service@sparkasse-nienburg.de
Internet: http://www.sparkasse-nienburg.de
Entfernung: ca. 579 m
i
Museumsdruckerei Hoya
Baudenkmäler, Museen / Heimatstuben / Mühlen, Weitere Sehenswürdigkeiten
Kirchstraße 30
27318 Hoya/Weser
Telefon: 04255 465
Telefax: 04255 982907
Internet: http://www.museum-hoya.de
Entfernung: ca. 43 m
ikath. Kirchengemeinde Hoya
Kirchengemeinden römisch-katholisch
Telefon: 04251 2381
Entfernung: ca. 67 m
iMusikzug Hoya
Musik / Tanz / Gesang
Telefon: 04251 983470
Internet: http://www.musikzug-hoya.de
Entfernung: ca. 70 m
iInformationen
Mittelweser | Immobilien
Ein / Zweifamilienwohnhaus mit gutem Platzangebot
Kauf, Haus: Zweifamilienhaus
31547 Rehburg-Loccum