Inhalt: Stadtradeln - Auftakt
Veranstaltungen
Stadtradeln - Auftakt
Datum | |
---|---|
Kurz informiert | Der Bürgermeister Jan Wendorf wird das STADTRADELN eröffnen |
Beschreibung | ![]() STADTRADELN 2022 Auftaktveranstaltung Der Bürgermeister Jan Wendorf wird das STADTRADELN eröffnen und spricht über die Bedeutung des Fahrrads als wichtiges Verkehrsmittel, um die Mobilität im städtischen Umfeld im Rahmen einer Verkehrswende angenehm für Bürgerinnen und Bürger der Stadt gestalten zu können. Die Stabsstelle 18 „Klima- und Umweltschutz“ wird den Sponsoren und Unterstützern des STADTRADELNS danken, die Voraussetzungen zur Teilnahme erläutern und das Begleitprogramm zur Kampagne vorstellen. Herr Müller von der Verkehrswacht Landkreis Nienburg/Weser e.V. gibt Hinweise auf verkehrssicherheitsrelevante Voraussetzungen zur Teilnahme am STADTRADELN. Weitere Informationen zum STADTRADELN gibt es unter www.stadtradeln.de Wie im Vorjahr beteiligt sich die Stadt Nienburg/Weser auch in diesem Jahr im Zeitraum vom 22.05. bis zum 11.06.2022 wieder am STADTRADELN. Was ist STADTRADELN? Stadtradeln ist eine Kampagne des Netzwerkes Klima-Bündnis. Ziel ist es als Gruppe oder als Einzelperson möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um in den drei Wochen mit Spaß und Gemeinsinn zur Senkung der eigenen und kommunalen CO2-Emissionen im Stadtgebiet beizutragen. Deshalb sollen in diesen 21 Tagen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückgelegt und das Fahrrad auch für die Freizeit genutzt werden. Wer kann mitmachen? Teilnehmen kann jede Person mit Wohnsitz, Arbeitsstätte oder Vereinsangehörigkeit in der Stadt. Aber natürlich auch Personen, die im Stadtgebiet eine Schule besuchen. Wie kann ich mitmachen? Um teilzunehmen, müssen sich Interessierte auf der Website STADTRADELN.de/nienburg anmelden und einem Team beitreten oder ein eigenes Team gründen. Teams können zum Beispiel die Abteilung auf der Arbeit, die eigene Schulklasse oder der Verein sein, dem man angehört. Daneben steht das „Offene Team Nienburg“ jeder interessierten Person offen. Eine Anmeldung per Anmeldebogen, verfügbar auf der Homepage der Stadt Nienburg/Weser unter https://www.nienburg.de/bauen-planen/klima-umweltschutz/2/stadtradeln/ und an der Information im Rathaus, ist ebenfalls möglich. Eine Anmeldung und Teilnahme am STADTRADELN ist jederzeit in den drei Wochen möglich. Die zurückgelegten Kilometer werden über die kostenlos downloadbare STADTRADELN-App aufgezeichnet, wodurch sie automatisch erfasst werden und in die Statistik einfließen. Die App ist verfügbar für Android- und iOS-Geräte. Wer die geradelten Strecken nicht per App aufzeichnen lassen möchte, kann mit Hilfe des Kilometer-Erfassungsbogens die geradelten Strecken protokollieren. Der Kilometer-Erfassungsbogen ist auf der Homepage der Stadt Nienburg als Download oder an der Information im Rathaus kostenfrei verfügbar. Dort ist er im Anschluss an die jeweilige Aktionswoche auch wieder abzugeben. Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVZO als Fahrräder gelten.Mitmachen lohnt sich! Nach dem dreiwöchigen Aktionszeitraum werden die aktivsten Radelnden in der Stadt Nienburg/Weser ausgezeichnet. Zusätzlich werden vom Klima-Bündnis die Kommunen ausgezeichnet, die die meisten Kilometer zurückgelegt haben. Ansprechpartner Ansprechpartner für die Aktion sind Peter Kant, Klima- und Umweltschutzbeauftragter, p.kant@nienburg.de, und Adrian Winkelmann, a.winkelmann@nienburg.de, von der Stadt Nienburg/Weser. |
Schlagworte | Stadtradeln,Fahrrad,Klima,Klimaschutz |
Veranstaltungsort | Innenstadt |
---|---|
Veranstalter | Stadt Nienburg/Weser |
Rubrik | |
Kommune | Stadt Nienburg/Weser |

Nienburg/Weser
16,7 °C
18,7 °C
15,7 °C
1.020 hPa
Bedeckt
Westwind 12,2 km/h (2 bft)
11:00 Uhr
17,3 °C Überwiegend bewölkt
14:00 Uhr
19,4 °C Überwiegend bewölkt
17:00 Uhr
21,3 °C Leichter Regen
In den nächsten Tagen
Nächste Spiele
Aus den Vereinen und Gruppen
Sportanlage "Zu den Hülsen"
Zu den Hülsen 24
31582 Nienburg
Unsere nächsten Spiele
Aus den Vereinen und Gruppen
Sportanlage "Zu den Hülsen"
Zu den Hülsen 24
31582 Nienburg

Sonderausstellung in der Glashütte Gernheim
Kunst- / Ausstellungen
Glashütte Gernheim
Gernheim 12, 32469 Petershagen

Sonderausstellung in der Glashütte Gernheim
Kunst- / Ausstellungen
Glashütte Gernheim
Gernheim 12, 32469 Petershagen
Irlandreise- Die grüne Insel - Mehrtagesfahrt
Aus den Vereinen und Gruppen
Rundreise durch Irland - Grüne Insel im Atlantik
iFahrt ins Miniaturwunderland
Aus den Vereinen und Gruppen
Treffpunkt ist im Nienburger Bahnhof
Bahnhofstraße 11, Nienburg

RRR - Rüstige Rentner Rennradrunden
Sport (z.B. Fußballspiele, Fahrradtouren)
Syke, Parkplatz Hallenbad
iBücherei geöffnet - mittwochs 09.00-11.45 Uhr / 16-17 Uhr
Literatur
Bücherei der Samtgemeinde Heemsen
Schulstraße 39
31622 Heemsen
Museum kreativ – offener Spiel- und Begegnungstreff für Kinder aus der Ukraine
Aus den Vereinen und Gruppen
Museum Fresenhof Nienburg
Leinstraße 48
31582 Nienburg
öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales und Sport
Sitzungen politischer Gremien

Freiluft-Gymnastik Wenden
Sport (z.B. Fußballspiele, Fahrradtouren)
Dorfgemeinschaftshaus Wenden
Dorfstraße 3
31638 Stöckse
Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Leese
Sitzungen politischer Gremien
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 7, 31633 Leese, Sport- und Kulturzentrum Leese
iSitzung des Ausschusses für Planung und Umwelt der Gemeinde Estorf
Sitzungen politischer Gremien
Neue Schulstraße, 31629 Estorf, Brösking-Scheune
i
Arnd Zeigler live - Achtung: TERMINVERSCHIEBUNG!
Theater / Tanz
Theater auf dem Hornwerk
Mühlentorsweg 2
31582 Nienburg
Fahrt zum Kloster Corvey und zur Porzellanmanufaktur
Aus den Vereinen und Gruppen
Abfahrt beim Busunternehmen 'Emme', Stolzenau
iFit mit dem Pedelec (E-Bike) - Teil 2
Aus den Vereinen und Gruppen
Parkplatz an der Kirche Holtorf, Wölper Straße (am Kreisel) 31582 Nienburg
iOffenes Atelier zum Mitmachen - im Nordertor
Kunst- / Ausstellungen
Kapelle auf dem Friedhof Bollmannstraße
Bollmannstraße, 31582 Nienburg Nordertor
Jugendbeet-Projekt
Tipps für Kids und Jugendliche
Stadtteilhaus Nordertor
Verdener Landstraße 69
31582 Nienburg/Weser
Jahreshauptversammlung des Fördervereins "Liebenauer Hallenbad"
Jahresfeiern
Hotel Gasthof G. H. Sieling
Lange Straße 35
31618 Liebenau
Damenkette - Schießen für Schessinghäuser und Mitglieder
Aus den Vereinen und Gruppen
Restaurant Vier Jahreszeiten
Leeseringer Weg 1
31632 Husum

Kulturforum Nienburg - Workshop
Vorträge / Lesungen / Diskussionen
Quaet-Faslem-Haus Nienburg
Leinstraße 4
31582 Nienburg

Feierabendführung durch die Sonderausstellung Oiva Toikka
Führungen
Glashütte Gernheim
Gernheim 12, 32469 Petershagen
Runder Tisch
Aus den Vereinen und Gruppen
Alte Schule Brokeloh
Brokeloher Hauptstraße 8
31628 Landesbergen
Saisonabschluss für alle Klassen
Aus den Vereinen und Gruppen
Gemeindezentrum Landesbergen
Feldstraße 16
31628 Landesbergen

Wahrheit - Tote haben Recht(e) | Autorenlesung zu Gunsten des Weißen Rings
Literatur
Marion-Blumenthal-Oberschule Hoya
Auf dem Kuhkamp 1
27318 Hoya/Weser

5. Achimer Fachaustellung
Ausstellungen, auch gewerblich
Achim Gewerbegebiet Bierdener Mehren
Bierdener Mehren
Gospelworkshop mit Hanjo Gäbler
Kirchenmusik
Gemeindesaal der Christus-Kirchengemeinde Syke und Christuskirche Syke
i
Konzert um das Alte Amtsgericht Petershagen
Musik / Konzerte / Kabarett
Altes Amtsgericht Petershagen
Mindener Str. 16, 32469 Petershagen
Jagdgenossenschaftsversammlung Drakenburg
Aus den Vereinen und Gruppen
Feuerwehr Gerätehaus Drakenburg
Lange Straße 23
31623 Drakenburg
Alte Herren - SG Estorf-Leeseringen/ASC Nienburg - SG Duddenhausen/Hoya/Hoyerhagen
Aus den Vereinen und Gruppen
Sportplatz Estorf
Am Sportplatz
31629 Estorf

OpenAir -Kultur- auf dem Posthof / Live Musik
Musik / Konzerte / Kabarett
Posthof
Posthof (zwischen Poststraße und Postgang)
31582 Nienburg
Informationen
mehr Veranstaltungen
Mittelweser | Immobilien
Großzügiges, modernes, exklusives EFH mit massiven Nebengebäuden
Kauf, Haus: Einfamilienhaus
31626 Haßbergen